Blechkuchen
Nahezu quadratisch, fast immer praktisch und unwiderstehlich gut – das ist der typische Blechkuchen. In unserer Rezeptebox findest Du raffinierte ebenso wie besonders einfache Blechkuchen, die sich auch perfekt für Anfänger eignen.
Rezept-Ideen
Welche Blechkuchen gibt es?
Beim Backen auf dem Blech hast Du eine nahezu unendliche Auswahl. Denn Du kannst neben den absoluten Blechkuchen-Klassikern auch viele weitere Kuchen auf dem Backblech statt in einer Springform oder Kastenform backen – besonders praktisch, wenn Du viele Mitessende erwartest oder kleine Kuchenstückchen als Snack reichen möchtest.
Auf dem Blech kannst Du fast jede Art von Obstkuchen backen. Ob als Pflaumenkuchen mit dem obligatorischen Klecks frisch geschlagener Sahne, Erdbeerkuchen oder Streuselkuchen mit diversen Obstsorten – ein Blechkuchen macht jede Naschkatze glücklich.
Zu den beliebtesten Blechkuchen, die man sich gar nicht in anderer Form vorstellen mag, gehören auch Bienenstich, Butterkuchen und Donauwellen.
Besonders ans Herz legen möchten wir Dir auch den Schoko-Pudding-Blechkuchen.
Tipps rund um den Blechkuchen
Welcher Teig eignet sich?
Ein Blechkuchen lässt sich mit erfreulich vielen Teigarten realisieren. Eine gute Basis vor allem für Blechkuchen mit Obst ist immer der kräftige Hefeteig. Aber auch Mürbeteig ist als Grundlage äußerst beliebt.
Welches Obst passt auf Blechkuchen?
Wie bei den meisten Kuchen ist wichtig, dass das Obst beim Backen nicht allzu stark austrocknet, gleichzeitig aber auch den Boden aus Teig nicht zu matschig werden lässt.
Perfekt für einen Streuselkuchen sind Kirschen, Pflaumen oder Äpfel.
Welches Backblech eignet sich am besten?
Grundsätzlich kannst Du einen Blechkuchen mit jedem Backblech backen, das in Deinen Backofen passt. Je nach Kuchensorte ist es jedoch vorteilhaft, wenn Du ein etwas tieferes Backblech verwendest. Vor allem Kuchen mit Belag sind oft ein wenig höher und bekommen durch höhere Seitenwände den nötigen Halt. Hier kannst Du bei Bedarf auch die Fettpfanne aus Deinem Backofen zweckentfremden.
Damit sich der Kuchen gut lösen kann, sollte das Backblech eine intakte Antihaft-Beschichtung aufweisen. Alternativ verwendest Du Backpapier.
Emaille-Bleche sind besonders langlebig.
Besonders praktisch ist ein Backblech mit Transporthaube. Denn hiermit klärst Du auch gleich die Frage, wie Du Deinen Blechkuchen am besten transportieren kannst, wenn er mit in die Schule, zur Vereinsfeier oder zum Geburtstag ins Büro soll.
Wie lange muss der Blechkuchen in den Ofen?
Die Backzeit eines Blechkuchens unterscheidet sich natürlich von Rezept zu Rezept. Generell kannst Du aber davon ausgehen, dass die dünnen Kuchen eine vergleichsweise kurze Backzeit benötigen.
Blechkuchen, die lange halten
Wenn eine größere Feier ansteht oder Du wenig Zeit hast, bist Du dankbar für jeden Kuchen, den Du gut vorbereiten oder sogar schon vorab backen kannst. Auch unter den Blechkuchen gibt es solche Kandidaten, die durch Haltbarkeit glänzen und oder sogar erst nach einem oder zwei Tagen richtig gut schmecken.